Wenn Sie sich Sorgen um Ihre CPU-Temperatur machen, können Sie sie in Windows überprüfen
- Singen Sie den Task-Manager.Hier ist wie:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Task-Manager aus dem Kontextmenü.Alternativ können Sie auch Strg+Umschalt+Esc drücken, um den Task-Manager direkt zu öffnen.
- Klicken Sie im Task-Manager-Fenster auf die Registerkarte Leistung, um die Leistungsinformationen Ihres Computers anzuzeigen.
- Um Ihre CPU-Temperatur in Windows 10 anzuzeigen, suchen Sie auf der Registerkarte „Leistung“ nach dem Abschnitt „Temperaturen“.Ihre CPU-Temperatur wird neben „Paket“ aufgelistet.
Was ist ein sicherer CPU-Temperaturbereich für meinen Computer?
Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da der sichere CPU-Temperaturbereich für einen bestimmten Computer je nach Marke und Modell dieses Computers sowie den spezifischen Merkmalen und Spezifikationen dieser bestimmten Maschine variieren wird.Einige allgemeine Richtlinien, die beim Überprüfen der CPU-Temperatur in Windows 11 nützlich sein können, beinhalten jedoch, sie in einem Bereich von 40 °C (104 °F) bis 85 °C (185 °F) zu halten und Temperaturen über 95 °C (203 °F).
Was sind einige Anzeichen dafür, dass meine CPU überhitzt?
- Ihr Computer läuft sehr langsam oder macht seltsame Geräusche.
- Der CPU-Lüfter dreht sich ständig und der Computer fühlt sich heiß an.
- Sie sehen eine Meldung auf Ihrem Bildschirm, die besagt „CPU overheating“ oder „Temperatures too high“.
Was soll ich tun, wenn meine CPU zu überhitzen beginnt?
Wenn Ihre CPU zu überhitzen beginnt, sollten Sie als Erstes Ihre Systemtemperatur überprüfen.Öffnen Sie dazu die App „Systeminformationen“ in Windows 10 oder 8.1 und suchen Sie nach dem Abschnitt „CPU-Temperatur“.Wenn es über 60 Grad Celsius (140 Grad Fahrenheit) liegt, müssen Sie möglicherweise die Arbeitslast Ihres Systems reduzieren oder Ihre CPU ersetzen.
Wie kann ich in Zukunft verhindern, dass meine CPU überhitzt?
Es gibt einige Möglichkeiten, die Temperatur Ihrer CPU in Windows zu überprüfen.
- Öffnen Sie das Applet „Systeminformationen“, indem Sie die Tasten Win+I zusammen drücken oder im Startmenü nach „Systeminformationen“ suchen.Klicken Sie im Fenster „Systeminformationen“ auf „Prozesse“.
- Unter „Details“ sehen Sie die CPU-Auslastung und Temperatur jedes Prozesses.Wenn Ihre CPU überhitzt, sollten Sie die Nutzung reduzieren oder ganz herunterfahren.
Gibt es eine integrierte Möglichkeit, die CPU-Temperatur in Windows 11 zu überprüfen?
Es gibt keine integrierte Möglichkeit, die CPU-Temperatur in Windows 11 zu überprüfen.Sie können jedoch eine Software eines Drittanbieters verwenden, um die CPU-Temperatur zu überprüfen.
Wenn nicht, was ist die beste Software von Drittanbietern?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Temperatur Ihrer CPU zu überprüfen.Eine Möglichkeit besteht darin, die integrierten Windows-Tools zu verwenden.Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Software von Drittanbietern zu verwenden.Hier sind einige der besten Softwareoptionen von Drittanbietern:
- HWMonitor: Diese Software ist kostenlos erhältlich und kann verwendet werden, um verschiedene Aspekte Ihres Computers zu überwachen, einschließlich der CPU-, GPU- und Speichernutzung.
- SpeedFan: Diese Software bietet auch Überwachungsfunktionen, ermöglicht Ihnen aber auch die Lüftergeschwindigkeit auf Ihrem Computer zu steuern.
- CoreTemp: Dieses Programm bietet detaillierte Informationen über die Temperatur Ihrer CPU sowie andere Systemstatistiken.
Wie oft sollte ich meine CPU-Temperatur überprüfen und warum?
Windows 10 bietet eine integrierte CPU-Temperaturüberwachung, auf die über die App „System“ zugegriffen werden kann.Die „System“-App kann auch durch Drücken der Windows-Taste + I auf Ihrer Tastatur geöffnet werden. So überprüfen Sie Ihre CPU-Temperatur:1.Öffnen Sie die „System“-App2.Klicken Sie auf das Symbol „Leistungsmonitor“3.Wählen Sie auf der Registerkarte „Ansicht“ „CPU4“ aus. Im rechten Bereich sehen Sie unter „Temperaturen“ eine Liste aller derzeit aktiven Prozessoren und ihre jeweiligen Temperaturen5.Um die Temperatur Ihres spezifischen Prozessors anzuzeigen, klicken Sie auf seinen Namen in dieser Liste6.Um die Überwachung Ihrer CPU-Temperatur zu beenden, schließen Sie das Performance Monitor-Fenster7.
Gibt es irgendwelche Gefahren im Zusammenhang mit der Überprüfung oder Änderung meiner CPU-Temperatureinstellungen?
Es sind keine Gefahren mit der Überprüfung oder Änderung Ihrer CPU-Temperatureinstellungen verbunden.Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die in Windows angezeigten Temperaturen möglicherweise nicht genau sind und nur als allgemeine Richtlinie verwendet werden sollten.
Können Sie mir ein paar Tipps geben, wie ich meinen Computer kühl halten und Überhitzungsproblemen vorbeugen kann?
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihren Computer kühl zu halten und eine Überhitzung zu vermeiden.Stellen Sie zunächst sicher, dass die Belüftung in Ihrem Computerraum gut ist.Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom nicht behindert wird und dass die Fenster in den Sommermonaten so weit wie möglich geöffnet sind.Stellen Sie zweitens sicher, dass Ihr Computer ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist.Stellen Sie sicher, dass der Lüfter ordnungsgemäß funktioniert und genügend Luft um die CPU und das Motherboard strömt.Drittens, verwenden Sie ein Wärmebild-Tool, um auf Ihrer CPU oder GPU nach Hotspots zu suchen.Seien Sie schließlich vorsichtig, wenn Sie Software wie Overclocking oder Gaming verwenden, die eine erhöhte Wärmeproduktion verursachen können.