Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Gruppenrichtlinien-Editor unter Windows 10 herunterzuladen und zu installieren, je nachdem, welche Edition von Windows Sie haben.Wenn Sie Home-Editionen von Windows haben, müssen Sie zuerst das GPEdit-Enabler-Skript herunterladen und installieren, da Microsoft den Gruppenrichtlinien-Editor nicht in diese Windows-Versionen integriert.Nachdem Sie den GPEdit-Enabler installiert haben, können Sie mit dem Herunterladen und Installieren des Editors von der Microsoft-Website fortfahren.Wenn Sie die Professional- oder Enterprise-Edition von Windows 10 haben, ist der Gruppenrichtlinien-Editor standardmäßig enthalten und kann durch einfaches Eingeben von „gpedit.msc“ in die Suchleiste des Startmenüs aufgerufen werden.
Wenn Sie eine Home-Edition von Windows 10 verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor, um den Gruppenrichtlinien-Editor herunterzuladen und zu installieren:
Laden Sie zunächst das GPEdit Enabler-Skript von diesem Link herunter.
Klicken Sie nach dem Herunterladen mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Ein Eingabeaufforderungsfenster wird geöffnet; Warten Sie, bis es beendet ist und schließt sich dann automatisch.
Öffnen Sie als Nächstes Ihren Webbrowser und gehen Sie zu diesem Link, um das Installationsprogramm für den Gruppenrichtlinien-Editor von Microsoft herunterzuladen.Stellen Sie sicher, dass Sie „Herunterladen“ und nicht „Jetzt installieren“ auswählen.Führen Sie nach dem Herunterladen die Installationsdatei (gpedit-x86_en-us.msi) aus. Beachten Sie, dass, wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, die besagt, dass die Installation aufgrund fehlender Dateien nicht erfolgreich war, versuchen Sie, gpupdate /force in der Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen, bevor Sie es erneut versuchen – dies behebt häufig alle Berechtigungsprobleme, die zu gpedit-Installationsfehlern führen können..3
Angenommen, alles lief reibungslos, starten Sie den Gruppenrichtlinien-Editor, indem Sie auf Start drücken und nach „gpedit“ (ohne Anführungszeichen) suchen. Doppelklicken Sie auf „Gruppenrichtlinie bearbeiten“, wenn es in den Ergebnissen angezeigt wird – dies öffnet den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor unter Computerkonfiguration > Verwaltung Vorlagen > Alle Einstellungen .
Wie wird der Gruppenrichtlinien-Editor in Windows 10 heruntergeladen?
Der Prozess zum Herunterladen des Gruppenrichtlinien-Editors in Windows
- s wie folgt:
- Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „gpedit.msc“ in das Suchfeld ein.
- Wenn der Gruppenrichtlinien-Editor in der Ergebnisliste angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Klicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster auf „Computerkonfiguration“ und dann auf „Richtlinien“.
- Doppelklicken Sie im linken Bereich auf „Windows-Einstellungen“ und doppelklicken Sie dann auf „Sicherheitseinstellungen“.
- Klicken Sie unter „Lokale Richtlinien“ auf „Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit“ und dann auf die Richtlinie, die Sie ändern möchten (z. B. Internet Explorer-Sicherheitseinstellungen).
- Klicken Sie auf der rechten Seite des Fensters unter „Eingehende Regeln“ auf die Regel, die Sie ändern möchten (z. B. Regel .
- Ändern Sie im sich öffnenden Dialogfeld die Einstellungen (z. B. Aktivieren oder Deaktivieren von Regeln) entsprechend Ihren Anforderungen.
Wo finde ich den Gruppenrichtlinien-Editor, nachdem ich ihn in Windows 10 heruntergeladen habe?
Wenn Sie auf Windows 10 aktualisiert haben, ist der Gruppenrichtlinien-Editor jetzt im Abschnitt „Verwaltung“ des Startmenüs verfügbar.Wenn Sie eine frühere Windows-Version als Windows 10 verwenden oder kein Administratorkonto haben, finden Sie Anweisungen zum Herunterladen und Installieren des Gruppenrichtlinien-Editors auf der Microsoft-Website.
Wie installiere ich den Gruppenrichtlinien-Editor in Windows 10?
1.Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Gruppenrichtlinien-Editor“ (ohne Anführungszeichen) ein.2.Wenn der Gruppenrichtlinien-Editor in den Suchergebnissen angezeigt wird, klicken Sie darauf, um ihn zu öffnen.3.Klicken Sie im linken Bereich unter Local Computer Policy auf User Configuration4.Doppelklicken Sie unter Administrative Vorlagen auf Network Access Protection (NAP)5.Klicken Sie auf der Registerkarte NAP unter NAP-Einstellungen konfigurieren auf Neue Regel hinzufügen6.Geben Sie im Dialogfeld „Neue Regel hinzufügen“ „Windows 10 Pro x64“ (ohne Anführungszeichen) in das Feld „Name“ ein7.Wählen Sie im Listenfeld Protokolle TCP und UDP8 aus.Klicken Sie auf OK9.Wählen Sie im Feld Aktion Allow10 aus.Aktivieren Sie im Listenfeld Bedingungen sowohl Windows Defender Antivirus als auch Windows Update11.Klicken Sie auf OK12.Schließen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor13.Starten Sie Ihren Computer neu14.
Nachdem ich den Gruppenrichtlinien-Editor heruntergeladen habe, wie verwende ich ihn in Windows 10?
Um den Gruppenrichtlinien-Editor zu verwenden, müssen Sie ihn zunächst von der Microsoft-Website herunterladen.Nachdem Sie den Gruppenrichtlinien-Editor heruntergeladen und installiert haben, öffnen Sie ihn.
Sobald der Gruppenrichtlinien-Editor geöffnet ist, sehen Sie ein Hauptfenster, das wie folgt aussieht:
Der linke Bereich des Hauptfensters enthält mehrere Registerkarten, darunter Administrative Vorlagen (unter System), Benutzerkonfiguration (unter Benutzerkonten und Jugendschutz) und Computerkonfiguration (unter Windows-Einstellungen). Im rechten Bereich des Hauptfensters werden alle Richtlinien angezeigt, die derzeit in der Gruppenrichtlinie konfiguriert sind.Um eine Richtlinie zu erstellen oder zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche + in der unteren linken Ecke des rechten Bereichs und wählen Sie Neues Element aus dem angezeigten Menü.Geben Sie dann einen Namen für Ihre neue Richtlinie ein und klicken Sie auf OK.
Sie können auch Tastenkombinationen verwenden, um auf viele der Funktionen im Gruppenrichtlinien-Editor zuzugreifen.Um beispielsweise ComputerkonfigurationWindows-EinstellungenSicherheitseinstellungenLokale RichtlinienSicherheitsoptionen zu öffnen, drücken Sie Strg+F11.
Welche Funktionen des Gruppenrichtlinien-Editors machen die Verwendung in Windows 10 vorteilhaft?
Zu den Funktionen des Gruppenrichtlinien-Editors, die die Verwendung in Windows 10 vorteilhaft machen, gehören:
-Die Möglichkeit, Einstellungen und Richtlinien für eine große Anzahl von Benutzern auf einem einzigen Computer zu verwalten.
-Die Möglichkeit, Einstellungen und Richtlinien auf mehreren Computern zentral zu verwalten.
-Die Möglichkeit, Richtliniendateien einfach zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen.
Gibt es Risiken im Zusammenhang mit dem Herunterladen und Verwenden des Gruppenrichtlinien-Editors in Windows 10?
Mit dem Herunterladen und Verwenden des Gruppenrichtlinien-Editors in Windows 10 sind einige Risiken verbunden.Erstens: Wenn Sie nicht über die entsprechenden Berechtigungen für den Zugriff auf Gruppenrichtliniendateien verfügen, könnten Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Computers verletzen.Zweitens besteht die Gefahr, dass Sie Fehler machen, die Ihren Computer oder Ihre Daten beschädigen könnten, wenn Sie mit der Verwendung des Gruppenrichtlinien-Editors nicht vertraut sind.Wenn Sie schließlich den Gruppenrichtlinien-Editor herunterladen und verwenden, ohne vorher seine Kompatibilität mit Ihrer Version von Windows 10 zu überprüfen, besteht das Risiko, dass er möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich noch Fragen zum Herunterladen und Verwenden des Gruppenrichtlinien-Editors für meinen PC mit dem Betriebssystem Windows 10 habe?
Wenn Sie noch Fragen zum Herunterladen und Verwenden des Gruppenrichtlinien-Editors für Ihren PC mit dem Betriebssystem Windows 10 haben, sollten Sie sich an Ihre IT-Abteilung wenden.